Das Team hinter dem Event

Nach zwei erfolgreichen Jahren wollen wir euch diesmal auch ein wenig über uns erzählen, wer wir sind und wieso wir dieses Event überhaupt planen.

Alles begann vor 8 Jahren mit einer Idee, der Idee zu einer gemeinsamen “Strickauszeit”. Nachdem wir in einem sehr kleinen Rahmen dies einmal ausprobiert hatten, wollten wir - Steffi & Sissi - mehr, nämlich neben der gemeinsamen, entspannten Kreativzeit auch den Input von Expert*innen zu unterschiedlichen fachlichen, Woll-Inspirierten Themen. Und so kam es 2022 dann nach einer intensiven Planung zum ersten Wiener-Wollkongress.

Für uns war der Grundstein gelegt und am meisten hat uns gefreut, dass wir nicht nur ein wunderbares Planungsteam sind (weil solche Dinge weiß man erst nachdem man gemeinsam ein Projekt realisiert hat), sondern, dass ihr unseren Kongress mindestens genauso genossen habt wie wir.

Neben inspirierenden und großartigen Expert*innen sind uns das Zusammenkommen in einer schönen und entspannten Umgebung, so wie gutes Licht(!) und Essen sehr wichtig. Wir wollen immer das Beste aus unserem Event herausholen und sprudeln auch jedes Mal nur so vor Ideen. Wissensvermittlung, der Austausch in der Community und das gemeinsame Lernen und Erleben stehen immer im Mittelpunkt und so freuen wir uns jedes mal aufs Neue auf die Planung und letztendlich Realisierung des Kongresses.

Dieses Jahr haben wir als besondere Unterstützung noch Lisa mit im Team und wir freuen uns sehr, dass sie uns motiviert und engagiert in der Planung hilft, damit der 3. Wiener-Wollkongress wieder ein voller Erfolg wird und euch hoffentlich genauso begeistern wird, wie die letzten Jahre.

Sissi unser chaotisch-kreativer Kopf des Teams

Enthusiastisch und mit viel Liebe zur Strickwelt plaudert Sissi nun schon seit 2018 auf ihrem Youtube Kanal “Sissi will Wolle” aus dem “Wolllager” über ihre Projekte und Strickerfahrungen. Ihr Wissensdurst und Tatendrang, genauso wie ihre Neugier, sind die Motoren, die sie sowohl als Lehrerin in der Berufswelt, als auch in ihrer Freizeit und bei den diversen kreativen Hobbies antreibt. Egal ob Wolle, Musik, Spiele, Handlettering oder Bücher - es darf nicht langweilig werden! Deswegen versucht sie neben bekannten Techniken auch immer wieder etwas Neues in den Dingen zu finden, die ihr Spaß machen. Das tut sie unter anderem am liebsten mit anderen Gleichgesinnten in geselliger Runde. Deswegen findest du sie auch immer wieder bei diversen Strickrunden und Wollevents oder auch auf Spiele- oder Büchertreffs. Nicht zu vergessen die unterschiedlichsten Konzerte, die sie im Jahr besucht und vielleicht hörst du sie auch einmal bei dem einen oder anderen Lierderabend, den sie selbst gibt.

Steffi ist das organisatorische Herz und Hirn im Planungsteam

2014 hat mich auf einer Reise durch Kanada das Strickfieber voll erwischt – und seitdem ist das Arbeiten mit Wolle für mich weit mehr als nur ein Hobby. Stricken bedeutet für mich Ruhe, Kreativität und die Freude daran, mit Farben und Texturen Strickstücke zu erschaffen, die mir und meiner Familie lange Freude macht und gerne getragen werden. Jeder einzelne Maschenmoment erlaubt mir, im Alltag zu entschleunigen und meine kreative Ader auszuleben.

Auf meiner „Wollreise“ hatte ich das große Glück, Sissi kennenzulernen. Mit ihr kamen nicht nur wunderbare Gespräche, sondern auch viele Ideen – und der Wunsch, eine inspirierende, herzliche Community rund ums Stricken aufzubauen. Seit 2022 darf ich neben meiner Leidenschaft für Wolle auch meine Liebe zur Planung einbringen und unsere Veranstaltungen mit viel Sorgfalt, Qualität und Begeisterung mitgestalten und seit 2024 gebe ich meiner Liebe zur nachhaltiger Wolle nun auch in meinem Online-Shop “Wollorama” einen Raum.

Für mich ist Stricken ein moderner Ausdruck von Kreativität, Gemeinschaft und Achtsamkeit – und ich freue mich, diesen Weg gemeinsam mit Sissi und Lisa, und allen Strickbegeisterten im nächsten Jahr ein Stück weiter zu gehen.

Lisa der frische Wind in unserem Trio

Auch wenn Lisa noch wenig Ahnung von Wolle und Stricken hat, freut sie sich dieses Jahr sehr, Teil der Organisation des Wiener Wollkongresses zu sein. Gerade erst mit der Schule fertig und noch ohne festen Plan, wie es weitergeht, nutzt sie ihr Gap Year, um neue Erfahrungen zu sammeln und ihren Hobbys nachzugehen. Ihr Interesse am Eventmanagement hat sie schließlich ins Team geführt – sie liebt es, kreative Projekte zu planen und gemeinsam mit anderen umzusetzen.
Auch in ihrer Freizeit steht Kreativität bei ihr ganz oben: Regelmäßig wird auf dem Klavier oder der Gitarre musiziert, gezeichnet oder einfach Neues ausprobiert – vielleicht ja demnächst auch Stricken! Außerdem reist sie leidenschaftlich gern und liebt es, neue Menschen und Orte kennenzulernen.

Zurück
Zurück

Hanna Stiles